|
Citroen DS Zero Emission - Die Idee
|
|
|
Ein hydraulischer Citroen Klassiker, elektrisch betrieben
Nachdem ich schon viel von elektrisch betriebenen Fahrzeuge gehört habe, stellte ich mir vor selbst so ein Fahrzeug zu bauen.
Es muss natürlich ein Citroen sein.
In erster Linie dachte ich an ein möglichst leichtes Fahrzeug um auch die Fahrleistungen zu erziehlen welche ich mir vorstellte, also müsste es ein 2CV sein, denn ich wollte kein EL Fahrzeug im Stil von City El oder so ein Dreirad.
Die Fahrleistungen machten mir anfangs etwas Sorgen, damals wusste ich noch nicht, dass elektromotoren eigentlich viel mehr Power haben als Verbrennungsmotoren.
Die Idee des leisen dahergleitens liess mich nicht mehr los. An einer Ausstellung sah ich dann einen Burton Umbausatz für 2CV Chassis, und das Beste, es sieht nicht nur Klasse aus, sondern wiegt auch noch 150Kg weniger als der original 2CV.

Weiter habe ich auch eine Aluminium Version gefunden, welche mit Giterrohrrahmen und 2CV Teilen wie Radaufhängung, Getriebe usw. nur 375 Kg auf die Waage bringt. Vertrieben wird dieser Renner im 20-er Jahre Sportwagenstil durch Pembleton.

Ich habe diese Idee noch nicht verworfen, aber mein Traum ist halt ein hydraulischer Citroen.
Nach intensiver recherche im Netz fand ich schon bald elektrisch betriebene schwerere Autos, das hat mich dann meinem Traum näher gebracht, und ich fasste den Entschluss dieses Projekt zu verwirklichen..
Sogar eine elektrisch betriebene ID fand ich im Netz.
Mike Hoskinson inspirierte mich, auch ein hydraulisches D-Model umzubauen.
|
|
|
|
|